• +49 (0) 721 181 299 20
  • info@jomox-media.de
    JOMOX Media - LogoJOMOX Media - LogoJOMOX Media - LogoJOMOX Media - Logo
    • Leistungen
      • Beratung & Service
      • Hosting & Webseiten
      • Logo & Grafikdesign
      • WordPress Wartung
    • Referenzen
    • Wissensblog
    • Kontakt
    • Gratis Web-Analyse
      Gratis Web-Analyse
    ✕
    Kundengewinnung im digitalen Zeitalter: Die Macht von Landingpages
    20. Juli 2023
    Barrierefreie Webseite: Ein Schlüssel zu Inklusiver Digitaler Erfahrung
    27. Juli 2023

    Browser-Cache leeren für optimale Performance

    24. Juli 2023

    Das Löschen des Caches in einem Webbrowser wie Safari ist eine wichtige Maßnahme, um mögliche Probleme mit veralteten oder fehlerhaften gespeicherten Daten zu vermeiden. Hier ist eine allgemeine Anleitung, wie Sie den Cache in verschiedenen Browsern leeren können:

    Cache löschen in Safari:

    1. Starten Sie Safari auf Ihrem Gerät.
    2. Klicken Sie in der Menüleiste oben links auf „Safari“, um das Dropdown-Menü zu öffnen.
    3. Wählen Sie „Einstellungen“ aus dem Dropdown-Menü.
    4. In den Einstellungen klicken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz“.
    5. Scrollen Sie im Datenschutzmenü nach unten und klicken Sie auf „Webseitendaten verwalten“.
    6. Es wird eine Liste aller gespeicherten Webseitendaten angezeigt. Klicken Sie auf „Alle entfernen“, um den gesamten Cache zu löschen, oder wählen Sie einzelne Einträge aus und klicken Sie auf „Entfernen“, wenn Sie nur bestimmte Daten entfernen möchten.
    7. Bestätigen Sie die Aktion, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

    Der Cache wird nun erfolgreich aus Safari gelöscht, und Sie können sicher sein, dass Sie auf aktuelle und korrekte Daten beim Browsen zugreifen.

    Cache löschen in Chrome:

    1. Öffnen Sie Google Chrome auf Ihrem Gerät.
    2. Klicken Sie rechts oben auf das Symbol mit den drei vertikalen Punkten, um das Menü zu öffnen.
    3. Wählen Sie „Weitere Tools“ aus dem Menü und dann „Browserdaten löschen“.
    4. Es öffnet sich ein neues Fenster. Stellen Sie sicher, dass „Bilder und Dateien im Cache“ ausgewählt ist. Sie können auch andere Elemente auswählen, die Sie löschen möchten, wie z. B. Cookies oder Verlauf.
    5. Wählen Sie den Zeitraum aus, für den Sie den Cache löschen möchten. Sie können wählen, ob Sie den Cache nur für die letzten Stunden oder den gesamten Zeitraum löschen möchten.
    6. Klicken Sie auf „Daten löschen“, um den Vorgang abzuschließen.

    Nachdem Sie diese Schritte ausgeführt haben, ist der Cache in Ihrem Chrome-Browser erfolgreich gelöscht und Sie können mit einem aktualisierten Browsererlebnis fortfahren.

    Cache löschen in Firefox:

    1. Öffnen Sie Mozilla Firefox auf Ihrem Computer.
    2. Klicken Sie oben rechts auf die drei horizontalen Linien, um das Menü zu öffnen.
    3. Wählen Sie „Einstellungen“ aus dem Dropdown-Menü.
    4. Gehen Sie in den Einstellungen zur Seitenleiste auf der linken Seite und wählen Sie „Datenschutz & Sicherheit“.
    5. Suchen Sie den Abschnitt „Cookies und Website-Daten“ und klicken Sie auf „Daten löschen“.
    6. Stellen Sie sicher, dass „Cache“ ausgewählt ist, oder wählen Sie andere Elemente aus, die Sie löschen möchten.
    7. Wählen Sie den Zeitraum aus, für den Sie den Cache löschen möchten, und klicken Sie auf „Jetzt löschen“.

    Der Cache in Firefox wird jetzt gelöscht, und Sie können mit einem aktualisierten Browser-Cache und einer verbesserten Browsing-Erfahrung weitermachen.

    Fazit:

    Das Löschen des Caches in Ihrem Webbrowser ist ein wichtiger Wartungsschritt, um die Leistung und die Darstellung von Webseiten zu optimieren. Durch das Leeren des Caches werden alte oder beschädigte Daten entfernt, wodurch Ladezeiten verkürzt und mögliche Anzeigeprobleme behoben werden. Egal, ob Sie Safari, Chrome, Firefox oder einen anderen Browser verwenden, die Schritte zum Löschen des Caches sind in der Regel ähnlich. Durch das regelmäßige Leeren des Caches können Sie sicherstellen, dass Sie stets die aktuellsten und korrekten Daten beim Surfen im Internet erhalten. Beachten Sie, dass das Löschen des Caches auch dazu führen kann, dass Sie sich erneut auf Websites anmelden müssen, da einige Anmeldedaten gelöscht werden. Dennoch überwiegen die Vorteile einer sauberen Cache-Datei und einer insgesamt reibungsloseren Browser-Erfahrung.

    weitere Artikel

    10. August 2023

    Die Kraft des Call-to-Action-Buttons


    Mehr lesen
    7. August 2023

    KI in der Webentwicklung: Entfesselung des Potenzials


    Mehr lesen
    3. August 2023

    Die Kunst der richtigen Farbwahl für eine Webseite


    Mehr lesen

    Kontakt

    JOMOX Media
    Zeppelinstr. 2
    76185 Karlsruhe

    0721 181 299 20
    info@jomox-media.de
    Kontaktformular

    Kundenbewertungen & Erfahrungen zu jomox media. Mehr Infos anzeigen.
    Proven-Expert-Siegel

    Leistungen

    » Beratung & Service
    » Hosting & Webseiten
    » Logo- & Grafikdesign
    SSL
    eRecht24
    ©2023 JOMOX Media - Wir packen es bei den Hörnern!
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
      Gratis Web-Analyse